

Starte deine Ausbildung
Dein Abenteuer beginnt bald!

Willkommen im MOA Berlin – Deinem Sprungbrett in eine erfolgreiche Karriere! Wir im MOA Berlin bieten Dir eine herausragende Ausbildung in einer dynamischen Branche. Als von der DEHOGA zertifizierter „TOP-Ausbildungsbetrieb“ legen wir großen Wert darauf, unsere Auszubildenden optimal auf ihre berufliche Laufbahn vorzubereiten und ihnen alle erforderlichen Werkzeuge für ihren Erfolg an die Hand zu geben.
MOA Berlin
Im Überblick
Unsere Ausbildungsberufe
Wir sind sehr stolz darüber, viele engagierte Ausbilder:innen in unserem Team zu haben, um ein breites Band an Ausbildungsmöglichkeiten anbieten zu können.
Koch/Köchin (m/w/d)
Dauer 3 Jahre
OSZ Gastgewerbe Brillat-Savarin in Berlin Weißensee (Blockunterricht alle 3 Wochen):
Mehr Informationen zu diesem Ausbildungsberuf erfährst du hier!
Unsere Ausbildungsvergütung:
1. Lehrjahr: 900,00€
2. Lehrjahr: 1.050,00€
3. Lehrjahr: 1.150,00€
Abteilungen:
- Frühstückküche
- Bankettküche
- A la carte Küche (Abendrestaurant)
- Logistik
- Patisserie
- Küchenadministration
- Frühstücksservice
- Bankettservice (Veranstaltungen)
Inhalte:
Grundlagen der Küchenorganisation: Unsere Auszubildenden lernen die Organisation einer professionellen Küche, einschließlich der Aufgabenverteilung, Arbeitsabläufe und Hygienestandards.
Lebensmittelhygiene und -sicherheit: Dies umfasst die Einhaltung der strengen Hygienevorschriften in der Lebensmittelverarbeitung, -lagerung und -zubereitung, um die Sicherheit der Gäste und Mitarbeiter zu gewährleisten.
Lebensmittelkunde: Die angehenden Köche erhalten Kenntnisse über verschiedene Lebensmittel, ihre Eigenschaften, Verwendungszwecke, Lagerung und Zubereitungstechniken.
Zubereitungstechniken: Dies beinhaltet das Erlernen verschiedener Kochtechniken wie Schneiden, Braten, Grillen, Dämpfen, Blanchieren, Saucenherstellung und vieles mehr.
Menüplanung und -entwicklung: Unsere aAuszubildenden lernen, wie man Menüs erstellt, die geschmacklich ausgewogen und kreativ sind, und wie man saisonale Zutaten in die Planung einbezieht.
Allergen- und Diätmanagement: Die angehenden Köche werden geschult, wie sie auf Lebensmittelallergien und spezielle Ernährungsbedürfnisse der Gäste, wie vegetarische oder glutenfreie Ernährung, reagieren können.
Küchengeräte und -ausrüstung: Unsere Auszubildenden werden in der Verwendung und Wartung von Küchengeräten und -ausrüstung geschult.
Arbeitsorganisation und Zeitmanagement: Dies beinhaltet die Fähigkeit, effizient in einer stressigen Küchenumgebung zu arbeiten, Bestellungen zu koordinieren und Gerichte rechtzeitig zu servieren.
Kostenkontrolle und Einkauf: Angehende Köche lernen, wie sie Lebensmittelkosten kontrollieren, Vorräte verwalten und effektiv einkaufen können.
Teamarbeit und Kommunikation: Unsere Auszubildenden lernen, wie sie effektiv in einem Küchenteam arbeiten und mit anderen Abteilungen im Restaurant kommunizieren.
Gesetzliche Vorschriften: Angehende Köche müssen die relevanten Gesetze und Vorschriften im Zusammenhang mit Lebensmittelsicherheit und Arbeitsrecht kennen.
Möglichkeit zum Wählen der Zusatzqualifikation „Vegetarische und vegane Küche“.
Hotelfachmann/-frau (m/w/d)
Dauer 3 Jahre
OSZ Gastgewerbe Brillat-Savarin in Berlin Weißensee (Blockunterricht alle 3 Wochen)
Mehr Informationen zu diesem Ausbildungsberuf erfährst du hier!
Unsere Ausbildungsvergütung:
1. Lehrjahr: 900,00€
2. Lehrjahr: 1.050,00€
3. Lehrjahr: 1.150,00€
Abteilungen & Ablauf
- Frühstücksservice
- Bankettservice (Veranstaltungen)
- A la carte Service (Abendrestaurant)
- Bar
- Küche
- Housekeeping
- Rezeption
- Technik
- Reservierung/Revenue
- Convention Sales
- Sales
- Central Service
- Marketing (bei Interesse)
Inhalte:
Grundlagen des Hotelmanagements: Unsere Auszubildenden erhalten eine Einführung in die Grundlagen des Hotelmanagements, einschließlich der Organisationsstruktur unseres Hotels, der Aufgaben und Verantwortlichkeiten von verschiedenen Abteilungen und der Hotelkategorisierung.
Gästebetreuung und Kommunikation: Unsere Auszubildenden lernen, wie man Gäste höflich und professionell begrüßt, deren Anfragen bearbeitet und Beschwerden angemessen behandelt. Kommunikationsfähigkeiten sind von entscheidender Bedeutung, da sie einen großen Einfluss auf die Kundenzufriedenheit haben.
Reservierungssysteme und Buchung: Unsere Auszubildenden erlernen die Verwendung von Hotelreservierungssoftware und Buchungssystemen, um Zimmer und andere Dienstleistungen zu verwalten.
Rezeption und Concierge-Dienste: Hier werden Fertigkeiten für den Empfang von Gästen und die Organisation von Dienstleistungen wie Restaurantreservierungen und Transportvermittlung vermittelt.
Gastronomie und Service: Dies umfasst die Ausbildung in Restaurant- und Barbetrieb, inklusive Service- und Servierkunde sowie das Kennenlernen von Speisekarten und Getränken.
Housekeeping und Zimmerpflege: Hier lernen unsere Auszubildenden, wie Hotelzimmer gereinigt und vorbereitet werden, um den Komfort und die Sicherheit der Gäste sicherzustellen.
Verwaltung und Abrechnung: Dies beinhaltet Kenntnisse über Budgetierung, Buchhaltung und Abrechnungsprozesse, um sicherzustellen, dass die finanziellen Aspekte eines Hotels effektiv verwaltet werden.
Eventmanagement: Unsere Auszubildenden lernen die Planung und Organisation von Veranstaltungen im Hotelumfeld abzudecken, einschließlich Tagungen, Hochzeiten und Bankette.
Hygiene- und Sicherheitsvorschriften: Unsere Auszubildenden werden über die geltenden Hygiene- und Sicherheitsvorschriften informiert und lernen, wie sie diese in ihrem Arbeitsumfeld umsetzen können.
Gesetzliche Bestimmungen: Kenntnisse über rechtliche Aspekte im Gastgewerbe, wie etwa Arbeitsrecht, Datenschutz und Lizenzierung, sind ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung.
Möglichkeit zum Wählen der Zusatzqualifikation „Bar und Wein“
Veranstaltungskaufmann/-frau (m/w/d)
Dauer 3 Jahre
OSZ Handel 1 in Berlin Friedrichshain(2 Berufsschuletage pro Woche)
Mehr Informationen zu diesem Ausbildungsberuf erfährst du hier!
Unsere Ausbildungsvergütung:
1. Lehrjahr: 900,00€
2. Lehrjahr: 1.050,00€
3. Lehrjahr: 1.150,00€
Inhalte:
Veranstaltungsplanung und -konzeption: Unsere Auszubildenden lernen, wie man Veranstaltungen von Grund auf plant, einschließlich der Festlegung von Zielen, der Auswahl von Veranstaltungsorten, des Erstellens von Konzepten und der Erstellung von Zeitplänen.
Budgetierung und Kostenkontrolle: Angehende Veranstaltungskaufleute werden in der Erstellung von Budgets geschult und lernen, wie sie die Kosten während der Planung und Durchführung einer Veranstaltung im Auge behalten können.
Kommunikation und Kundenbetreuung: Dies umfasst die Fähigkeiten zur Kundenkommunikation, zur Bedarfsermittlung, zur Abstimmung von Kundenwünschen und zur Lösung von Problemen.
Vertragsmanagement: Unsere Auszubildenden lernen, Verträge mit Veranstaltungsdienstleistern und -anbietern zu erstellen und zu verhandeln, um sicherzustellen, dass alle Vereinbarungen eingehalten werden.
Marketing und Werbung: Bei Interesse wird vermittelt, wie Veranstaltungen effektiv vermarktet werden können, um Teilnehmer anzuziehen und den Erfolg zu steigern.
Logistik und Ablaufplanung: Dies umfasst die Planung von Veranstaltungsdetails wie Aufbau, Dekoration, Technik, Catering, Transport und Sicherheit.
Veranstaltungstechnik: Unsere Auszubildenden erlernen Grundkenntnisse in der Veranstaltungstechnik, einschließlich Audio-, Video- und Lichttechnik.
Rechtliche und behördliche Vorschriften: Angehende Veranstaltungskaufleute müssen die relevanten Gesetze und Vorschriften im Zusammenhang mit Veranstaltungen und Versammlungen kennen, einschließlich Genehmigungen und Sicherheitsbestimmungen.
Gästemanagement: Dies beinhaltet die Koordination von Gästelisten, Einladungen und Registrierungsprozessen.
Risikomanagement: Unsere Auszubildenden lernen, potenzielle Risiken bei Veranstaltungen zu identifizieren und Notfallpläne zu erstellen.
Nachbereitung und Evaluierung: Nach einer Veranstaltung lernen unsere Auszubildenden, wie man eine Nachbereitung durchführt und den Erfolg der Veranstaltung anhand von Rückmeldungen und Analysen bewertet.
Nachhaltigkeit: Unsere Auszubildenden erlernen die Bedeutung von Nachhaltigkeitspraktiken in der Veranstaltungsbranche.
Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d)
Dauer 3 Jahre
OSZ Büromanagement / Friedrich-List-Schule in Berlin Lichtenberg (2 Berufsschuletage pro Woche):
Mehr Informationen zu diesem Ausbildungsberuf erfährst du hier!
Unsere Ausbildungsvergütung:
1. Lehrjahr: 900,00€
2. Lehrjahr: 1.050,00€
3. Lehrjahr: 1.150,00€
Abteilungen:
- Central Service
- Reservierung
- Talent & Culture (Personalwirtschaft)
- Weitere Abteilungen hängen von der Wahl der Zusatzqualifikationen ab. Folgende 8 Wahlqualifikationen werden in unserem Betrieb angeboten: (der Azubi wählt zwei der aufgeführten Qualifikationen vor seinem Ausbildungsstart aus)
- Auftragssteuerung und -koordination
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- Kaufmännische Abläufe in kleinen und mittleren Unternehmen
- Einkauf und Logistik
- Marketing und Vertrieb
- Personalwirtschaft
- Assistenz und Sekretariat
- Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement
Inhalte:
- Büroorganisation und -management: Unsere Auszubildenden lernen, wie sie Büroabläufe organisieren, Termine planen, Arbeitspläne erstellen und die Büroressourcen effizient nutzen.
- Kommunikation und Korrespondenz: Dies beinhaltet die professionelle Kommunikation per E-Mail, Telefon und Post sowie die Erstellung von Geschäftskorrespondenz und -dokumenten.
- Textverarbeitung und Datenverarbeitung: Unsere Auszubildenden erwerben Kenntnisse in Textverarbeitungssoftware wie Microsoft Word und lernen, wie sie Dokumente formatieren, bearbeiten und speichern können.
- Buchführung und Rechnungswesen: Grundkenntnisse in Buchführung, Rechnungserstellung und Buchhaltung sind ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung.
- Personalwesen: Hierzu gehören Aufgaben wie die Verwaltung von Personalakten, das Erstellen von Arbeitsverträgen und die Unterstützung bei der Personalauswahl.
- Beschaffung und Einkauf: Unsere Auszubildenden lernen, wie sie Büromaterialien, Ausrüstungen und Dienstleistungen beschaffen und Verträge mit Lieferanten verhandeln können.
- Projektmanagement: Grundlagen des Projektmanagements werden vermittelt, einschließlich der Planung, Durchführung und Überwachung von Projekten.
- Kundenbetreuung und -service: Dies umfasst die Betreuung von Kunden und die Bearbeitung von Kundenanfragen, Beschwerden und Reklamationen.
- EDV-Anwendungen und -Technologie: Unsere Auszubildenden erwerben Kenntnisse in der Verwendung von Bürosoftware, Tabellenkalkulationsprogrammen und anderen speziellen Büroanwendungen.
- Arbeits- und Sozialrecht: Grundlagen des Arbeits- und Sozialrechts werden vermittelt, um sicherzustellen, dass die Büroabläufe den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
- Qualitätsmanagement und Prozessoptimierung: Unsere Auszubildenden lernen, wie sie Büroabläufe verbessern und Qualitätssicherungsmaßnahmen implementieren können.
Fachmann/-frau für Restaurant und Veranstaltungsgastronomie (m/w/d)
Dauer 3 Jahre
OSZ Gastgewerbe Brillat-Savarin in Berlin Weißensee (Blockunterricht alle 3 Wochen):
Mehr Informationen zu diesem Ausbildungsberuf erfährst du hier!
Unsere Ausbildungsvergütung:
1. Lehrjahr: 900,00€
2. Lehrjahr: 1.050,00€
3. Lehrjahr: 1.150,00€
Abteilungen & Ablauf:
- Frühstücksservice
- Bankettservice (Veranstaltungen)
- A la carte Service (Abendrestaurant)
- Bar
- Küche
- Convention Sales
Inhalte:
Servicekunde und Gästebetreuung: Unsere Auszubildenden lernen die Grundlagen des professionellen Kundenservice, einschließlich der richtigen Begrüßung und Betreuung von Gästen, Empfehlungen von Speisen und Getränken sowie der Bearbeitung von Beschwerden und Anfragen.
Restaurantbetrieb: Hierzu gehören Kenntnisse über die Organisation und den Ablauf eines Restaurants, die Verwaltung von Reservierungen, die Platzierung von Gästen und die Koordination mit der Küche.
Getränkekunde: Dies umfasst die Kenntnis von Weinen, Spirituosen und anderen Getränken, deren Lagerung und Servieren sowie die Fähigkeit, Empfehlungen an die Gäste auszusprechen.
Speisekartenkenntnisse: Unsere Auszubildenden lernen, die Speisekarte zu verstehen und Gästen Informationen über die verschiedenen Gerichte zu geben. Dies schließt die Beachtung von Allergien und Ernährungspräferenzen ein.
Tischdekoration und Ambiente: Dies beinhaltet das Wissen über die Gestaltung und Pflege eines angenehmen Ambientes im Restaurant, einschließlich Tischdekoration und Beleuchtung.
Eventmanagement: Unsere Auszubildenden lernen, Veranstaltungen wie Hochzeiten, Konferenzen und Bankette zu planen und zu organisieren. Dies umfasst die Koordination von Menüs, Getränken, Raumausstattung und Servicepersonal.
Arbeitssicherheit und Hygiene: Die Auszubildenden werden über die geltenden Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften informiert und lernen, wie sie diese in ihrem Arbeitsumfeld einhalten können, um die Sicherheit von Gästen und Mitarbeitern zu gewährleisten.
Personalmanagement und Teamarbeit: Dies beinhaltet das Arbeiten in einem Team von Restaurantmitarbeitern, die Koordination von Aufgaben und die Schulung neuer Mitarbeiter.
Rechnungswesen und Abrechnung: Unsere Auszubildenden lernen, wie Rechnungen erstellt und Zahlungen abgewickelt werden, und sie erhalten grundlegende Kenntnisse im Buchhaltungsbereich.
Gesetzliche Bestimmungen: Die Auszubildenden erhalten Einblicke in gesetzliche Bestimmungen im Zusammenhang mit der Gastronomie, einschließlich Arbeitsrecht, Lebensmittelhygienevorschriften und Lizenzierung.
Fachinformatiker/ -in für Systemintegration (m/w/d)
Dauer 3 Jahre
OSZ IMT in Berlin Neukölln (Blockunterricht alle 3 Wochen):
Mehr Informationen zu diesem Ausbildungsberuf erfährst du hier!
Ausbildungsstart im MOA Berlin ist Sommer 2024.
Unsere Ausbildungsvergütung:
1. Lehrjahr: 900,00€
2. Lehrjahr: 1.050,00€
3. Lehrjahr: 1.150,00€
Abteilungen:
- IT
- (Veranstaltungs-)technik
Inhalte:
- Betriebssysteme: Unsere Auszubildenden lernen, verschiedene Betriebssysteme wie Windows, Linux oder macOS zu installieren, zu konfigurieren und zu warten.
- Netzwerktechnik: Dies umfasst die Planung, Einrichtung und Verwaltung von lokalen Netzwerken (LANs) und Weitverkehrsnetzwerken (WANs), sowie die Konfiguration von Routern, Switches und Firewalls.
- Serveradministration: Unsere Auszubildenden erwerben Kenntnisse in der Einrichtung und Verwaltung von Servern, einschließlich der Konfiguration von Diensten wie Webservern, Datenbanken und E-Mail-Servern.
- Virtualisierungstechnologien: Hierzu gehören Kenntnisse über Virtualisierungsplattformen wie VMware oder Hyper-V, um virtuelle Maschinen zu erstellen und zu verwalten.
- Sicherheit: Unsere Auszubildenden lernen, Sicherheitsrichtlinien zu implementieren, Firewalls zu konfigurieren und Schwachstellen in Systemen zu erkennen und zu beheben.
- Datenbankmanagement: Dies umfasst die Erstellung und Verwaltung von Datenbanken, SQL-Abfragen und die Datensicherung.
- Hardware-Komponenten: Unsere Auszubildenden erhalten Einblicke in die Hardwarekomponenten von Computern und Servern, um Probleme zu diagnostizieren und Hardware zu reparieren oder zu ersetzen.
- Softwareinstallation und -konfiguration: Dies beinhaltet die Installation, Aktualisierung und Konfiguration von Anwendungssoftware auf verschiedenen Geräten.
- Benutzerunterstützung und Helpdesk: Unsere Auszubildenden lernen, Benutzern bei IT-Problemen zu helfen, Anfragen zu bearbeiten und Support zu leisten.
- Backup und Wiederherstellung: Hierzu gehören Kenntnisse in Backup- und Wiederherstellungsverfahren, um Datenverlust zu vermeiden und den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten.
- Projektmanagement: Grundlagen des Projektmanagements werden vermittelt, um IT-Projekte effizient zu planen und durchzuführen.
- Dokumentation: Unsere Auszubildenden lernen, technische Dokumentationen und Berichte zu erstellen, um Systemkonfigurationen und -änderungen zu protokollieren.
- Compliance und Datenschutz: Dies beinhaltet das Verständnis von Datenschutzbestimmungen und Compliance-Anforderungen im IT-Bereich

Ausbildung im MOA Berlin
Offene Stellen
Wir bilden regelmäßig aus und freuen uns über neue Talente, junge Gestalter & kreative Köpfe, die unser Team täglich bereichern und die Ausbildung als tolle Chance für ihre fachliche & persönliche Weiterentwicklung nutzen.
Nimm´s in Deine Hand
Auf gut Glück!
Du bist auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle oder einer dualen Studienrichtung, die wir im Moment nicht anbieten? Gar kein Problem, denn vielleicht planen wir diese erst noch ein oder finden einen Weg, Dir diese oder eine andere Option zu bieten. Stell Dich uns vor und sende uns Deine Bewerbungsunterlagen zu.
You never know, until you try!
Zertifiziert zum
TOP Ausbilder
Mit der bundesweit einheitliche Zertifizierung “TOP-Ausbildungsbetrieb” würdigt der DEHOGA einen hohen Ausbildungsstandard – und wir haben diese erhalten! Für Euren perfekten Start ins Berufsleben haben wir uns 12 Leitsätzen verpflichtet. Dazu gehören z.B. eine feste Bezugsperson über Eure gesamte Ausbildung hinweg und genügend Zeit zur Orientierung & Einarbeitung.
Im Interview
Azubi-Austauschprogramm
Unser Azubi Tom macht derzeit seine Ausbildung zum Hotelfachmann in unserem Partnerhotel Heidegrund in Niedersachsen und war im Zuge unseres Austauschprogramms im MOA Berlin und konnte wertvolle Einblicke in die dortigen Arbeitsabläufe gewinnen! Seht selbst…
Über uns
Wir sind Teil der MOA Group

Wir sind eine wachsende Gruppe mit einem 4 Sterne Hotel in Berlin und einem 4 Sterne Superior Hotel Garrel (Niedersachsen) sowie einer Dienstleistungs- und einer Immobiliengesellschaft und beschäftigen über 230 Mitarbeitern.

Wachsen & Fördern
Für unsere Auszubildenden
Benefits für alle
Zusätzlich zu diesen Azubi-Benefits gelten natürlich auch alle oben aufgeführten Benefits.
Fester Ansprechpartner
Unsere Auszubildenden haben während Ihrer gesamten Ausbildungszeit einen festen Ausbildungsverantwortlichen in jeder Abteilung. Er/Sie steht jederzeit für Fragen rund um die Ausbildungsinhalte und den Ausbildungsablauf sowie natürlich Eure individuellen und persönlichen Belange mit Rat und Tat zur Verfügung.
Teilnahme an Wettbewerben
Unser Ausbilder:innen investieren wertvolle Zeit und jahrelanges Wissen in Eure Ausbildung und fordern Euch bei jeder Gelegenheit mit dem einen Ziel heraus, Euch einerseits bestmöglich auf Eure Prüfungen und andererseits einen bestmöglichen Berufseinstieg zu ermöglichen. Wir sind der Überzeugung, dass in dieser lehrreichen Zeit herausragende (Ausbildungs-)Leistungen höchste Anerkennung verdienen und gewürdigt werden sollten. Aus diesem Grund fördern wir Eure Teilnahme an Wettbewerben und unterstützen Euch bei der Vorbereitung!
We want you!
80% unserer Auszubildenden bieten wir ein Übernahmeangebot an, von denen wiederum knapp 90% unser Angebot annehmen und bei uns in die Festanstellung wechseln. Wir stehen zu unserem Wort: erzielen unsere Auszubildenden ein vorher festgesetztes, gutes Abschlussergebnis in der Ausbildung, belohnen wir diesen Erfolg und freuen uns über den Teamzuwachs, um gemeinsam zu glänzen.
Crosstraining in unseren Partnerhotels
Gerade in der Ausbildung ist es wichtig, über seinen eigenen Tellerrand hinauszuschauen - und was eignet sich besser, als das Austauschprogramm mit unserem Partnerhotel? Das 4 Sterne Superior Hotel Heidegrund ist unser Partnerhotel und bildet die perfekte Ergänzung und Gegenstück zum MOA Berlin. Im Tagungs- & Wellnesshotel finden viele kleinere Konferenzen, Hochzeiten und private Anlässe statt , und auch die Urlaubs- & Wellnessgäste wünschen eine andere Art der Aufmerksamkeit als die Tagungs- & Businessgäste im MOA Berlin. Unsere Auszubildenden sind vom Austausch sehr angetan und haben so die Vielfalt unserer Branche schätzen gelernt!
Vergütung im Einklang mit dem lokalen Tarifvertrag
Unsere Azubis erhalten gemäß der offiziellen Ausbildungsrichtlinien der IHK und DEHOGA zusätzlich zu unseren weiteren Benefits folgende Vergütung:
1. Lehrjahr 900,00€
2. Lehrjahr 1.050,00€
3. Lehrjahr 1.150,00€
Azubi Welcome Day
Unsere Abteilungsleiter und Ausbilder freuen sich zu jedem Ausbildungsstart über alle jungen Talente und wollen euren ersten Schritt in die Berufswelt gebührend feiern - und Euch beim Azubi-Welcome-Day herzlich willkommen heißen. Freut Euch auf einen tollen ersten Arbeitstag, auf das gegenseitige Kennenlernen untereinander, ein Rallye, gemeinsames Essen, Hausführungen und viele weitere Eindrücke!
Prüfungsvorbereitung & Schulungen
Gemeinsam sind wir stark! Selbstverständlich unterstützen Euch unsere Ausbilder und Teamkollegen bei der Prüfungsvorbereitung und zeigen Euch gleich ab Tag 1 wertvolle Tips aus ihrem großen Erfahrungsschatz. Wir nehmen Rücksicht auf die intensiven Prüfungsvorbereitungszeiten und geben - sofern möglich - auf Nachfrage jederzeit Nachhilfe & Starthilfe.
Regelmäßige Azubi-Meetings
Wir laden regelmäßig zu unseren Azubimeetings ein, um mit Euch über Euch, Eure Wünsche, Anregungen und Sorgen zu sprechen. Hier findet ihr einen geschützten Raum, offene Ohren und gegenseitige Unterstützung, denn alles darf gesagt und ausgesprochen werden, sofern ein wertschätzender und aufrichtiger Umgang gewährleistet wird.

Wir im Spotlight
Life at MOA Berlin
Jeden Tag freue ich mich erneut in einer familiären Umgebung arbeiten zu dürfen, in der kein so immenser Druck herrscht sondern auch mal Platz für Spaß ist. Außerdem kann ich mich auf ein vertrauenswürdiges Team verlassen, in welchem wir uns tatkräftig dabei unterstützt potenzielle Gäste für das Moa zu begeistern. Meine Aufgabe gefällt mir deshalb so sehr, da ich den Kontakt mit Gästen ob direkt oder indirekt sehr wertschätze.
Als ich im Jahr 2018 und 2019 in der 9. Klasse war zwei Praktika im MOA Berlin gemacht habe, hatte ich währenddessen bei angenehmer Atmosphäre viele Freunde gefunden, die als Azubi gearbeitet haben. Nach dem Abschluss an einer Gastgewerbeschule kam ich für meine Ausbildung zum HoFa ins MOA Berlin zurück. In meinem Beruf ist es besonderes wichtig, die Gästewünsche stets zu erfüllen und als herzlicher Gastgeber ist genau dies meine Leidenschaft.
Ich freue mich auf meine freundlichen Kollegen, die sich immer gegenseitig helfen und Verständnis füreinander haben. Ich mache meinen Beruf sehr gern und kann ihn im MOA Berlin super ausführen und ausleben. In meinem vorherigen Betrieb war ich die einzige Azubine und hier schätze ich es sehr, dass ich über 40 weitere „Mitazubis“ habe, mit denen ich meine Erfahrungen teilen kann. Ich habe im MOA viele Ausbilder, die hier seit 5 Jahren und länger arbeiten und deshalb das Haus so richtig gut kennen und ich sehr viel von Ihnen lernen kann.
Ich habe sehr viele tolle Grundlagen im Restaurant und Service erlernt. Das MOA Berlin hat mir dann die Gelegenheit gegeben, auch im Sales Bereich zu arbeiten und ich habe mit den neuen Aufgaben gemerkt, dass ich hier auch viele Stärken und Talente habe und mich persönlich noch in vielen weiteren Facetten entwickeln kann. Sowohl charakterlich als auch beruflich. Über die Chance, als Sales Assistant in Festanstellung weiter zu wachsen, bin ich sehr glücklich.
Am meisten freue ich mich auf die Kollegen wenn ich ins MOA Berlin fahre. Die Atmosphäre zwischen Azubis und Fachkräften ist einfach ein Traum. Es freut mich jeden Tag, neue Gesichter und so viel Vielfalt zu sehen und zu spüren, Die Ausbildung im MOA Berlin ist wie eine kleine Wundertüte. Als Hotelfachangestellte lerne ichTätigkeiten aus allen Bereichen kennen. Von Housekeeping bis Reservierung ist alles dabei. Die Vielfalt, die Kollegen und natürlich auch die Arbeit überzeugen mich zu 100% den richtigen Ausbildungsbetrieb ausgewählt zu haben.
Ich gehöre zu den internationalen Auszubildenden und habe mich seit dem ersten Tag hier wie zu Hause gefühlt. Die Kollegen und die Atmosphäre im MOA Berlin sind sehr freundlich und sorgen für eine angenehme Arbeitsatmosphäre. Wer eine Ausbildung hier im MOA Berlin macht, Challenges liebt und gerne mit Menschen arbeitet, wird es nicht bereuen – Langeweile ist hier ausgeschlossen!
Ich freue mich am meisten auf die täglichen Herausforderungen, mich diesen zu stellen und diese zu meistern. Ich habe, da ich bis jetzt überwiegend im Frühstück war, am meisten Freude an unserer Omelette-Station. Dort habe ich persönlichen Kontakt zu unseren Gästen, und vor allem lehrt mich dieser Service am Gast schnell, ordentlich und sauber zu arbeiten.
MOA Talent Community
Als Mitglied erhältst Du die neuesten Informationen über das MOA Berlin, offene Stellen und einen Einblick in unsere ganz besondere Kultur. Melde Dich zur MOA Talent Community an und erfahre als erstes von neuen Stellen!